BEFRAGUNG DER BÜRGER UND BÜRGERINNEN ZUR AKTUELLEN AMBULANTEN GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG IM ORTENAUKREIS

Die ambulante gesundheitliche Versorgung ist ein wichtiges Thema, das alle persönlich betrifft. Es wird zunehmend schwieriger, einen Termin bei Ärzten und Ärztinnen oder anderen Berufsgruppen im Gesundheitssystem zu bekommen.

 
In Ettenheim ist die ambulante gesundheitliche Versorgung aktuell neben den hochqualifizierten, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten durch das Ettenheimer Krankenhaus mit einem erstklassigen medizinischen Angebot gewährleistet. Doch wie die Zukunft des Klinikstandortes Ettenheim aussieht ist ungewiss - viele Menschen in Ettenheim und der Region sind verunsichert.

 
Nun können sich die Menschen in Ettenheim und der Region bei einer Befragung des Ortenaukreises zur aktuellen ambulanten gesundheitlichen Versorgung aktiv für ihr Ettenheimer Krankenhaus einsetzen und auf die Bedeutung des Klinikstandortes hinweisen.

 
Die Kommunale Gesundheitskonferenz hat eine Arbeitsgruppe zum Thema „Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung im Ortenaukreis (sektorenübergreifende Versorgung)“ gegründet. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Handlungsempfehlungen zur lokalen sektorenübergreifenden gesundheitlichen Versorgung im Ortenaukreis und Nachnutzungskonzepte für die aufzugebenden Klinikstandorte zu erstellen. Eine sektorenübergreifende Versorgung bedeutet, dass sowohl die ambulante und stationäre Versorgung als auch die Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation, Pflege, Arzneimittelversorgung, Leistungen von sozialen Einrichtungen und ehrenamtliche Strukturen miteinander verknüpft werden sollen.

 
Mit der Umfrage bekommen die Menschen die Möglichkeit, ihre Meinung zur ambulanten gesundheitlichen Versorgung zu äußern. Unter Punkt 3 und 4 der Umfrage sind ergänzende Meinungsäußerungen möglich.

 
Mit der Teilnahme hilft man im Arbeitskreis, eine Einschätzung der aktuellen Lage zu erhalten. Die Teilnahme erfolgt anonym. Um eine örtliche Zuordnung vornehmen zu können, wird jedoch darum gebeten, die Postleitzahl des Wohnortes anzugeben. Die Ergebnisse dieser und weiterer Umfragen werden für Regionale Strukturgespräche, die im Anschluss geplant sind, aufbereitet und mit den Bürgern diskutiert.

 
(Urheber der Umfrage: Landratsamt Ortenaukreis)

UMFRAGE